Monthly Archives: März 2009


Job finden mit Twitter

Dieser Beitrag richtet sich vor allem an alle, die kleine Jobs für zwischendurch suchen. Natürlich gibt es auch viele Angebote für Festanstellungen, aber bei sich in der Nähe etwas zu  finden ist wirklich schwer. Diese Jobsuche gilt allerdings fast ausschließlich für den IT-Bereich, weil nur hier die Twitter Popularität wirklich hoch ist.

Wir suchen zum Beispiel einen kleinen Programmierauftrag für PHP, um ein bißchen Geld nebenbei zu verdienen. Wir könntet jetzt sämtliche Webmaster- und Programmierforen durchsuchen, um dort eventuell einen Auftrag zu erhalten. Allerdings wird allein für die Suche hier schon viel Zeit beansprucht.

twittersuche

Es hat begonnen

Das Blog ist nun ein bißchen mehr als eine Woche alt und es sind bereits die ersten Besucher von der Suchmaschine zu mir gekommen. Die erste Keyword Kombination war „Autos bei Lidl“ und wurde natürlich zu meinem Artikel über Lidl geleitet.

Es ist wirklich beeindruckend wie schnell es geht, aber immerhin habe ich bei diesem Blog SEO-technisch nicht viel falsch gemacht, zumindest im Gegensatz zu meinem ersten Blog. Natürlich ist es nur eine Standardoptimierung auf Basis eines Cheatsheets, aber trotzdem zeigt es seine Wirkung.

Domain-Karte gratis für alle Blogger

karte-ausschnittBin gerade durch mifupa auf die gratis Domainkarte für alle Blogger aufmerksam geworden. Weil ich an der Wand noch ein bißchen Platz frei habe und eigentlich noch nichts „geekiges“ in dem Zimmer habe, werde ich mir auch mal diese Karte holen.

Also falls ihr euch auch das 120 cm x 60 cm große Poster kaufen holen wollt, schreibt einen Beitrag darüber und verlinkt die Seite. Außerdem wird es noch einen Teil 2 geben, bei dem man einfach ein Foto von sich und dem aufgehängtem Poster machen muss, um so auf domain-karte.de verlinkt zu werden. Vielleicht mache ich da ja auch noch mit.

Firewall der Schule/Firma umgehen

Achtung diese Möglichkeit eine Firewall zu umgehen, ist nicht in allen Unternehmen/Schulen erlaubt, also alles auf eigene Gefahr!

Wer kennt das nicht, man hat gerade nichts zu tun und möchte beispielsweise ein paar Tweets auf Twitter (Follow me) durchlesen, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Doch leider wurde die Seite vom Systemadministrator geblockt und es ist kein einfacher Zugriff möglich.

Abhilfe schaft hier ein sogenannter Proxy. Man sendet einfach die gewünschte Seite zu dem Proxy und dieser schickt dann diese zurück. Dabei hat man aber selbst keine Verbindung mit zum Beispiel Twitter.com aufgebaut und die Firewall hat also nichts dagegen.

USB-Stick in Fingerprothese

Es gibt schon viele verrückte Leute, einer von ihnen ist Jerry Jalava. Er ist Softwareentwickler und Konzept Designer, außerdem bloggt er auf protoblogr.net. Er hatte letztes Jahr einen Motorradunfall, bei dem er den halben linken Ringfinger verloren hatte. Er hat sich aber nicht für eine normale Prothese entschieden, sonder für eine abnehmbare Prothese mit integrietem USB-Stick.

Er schreib in seinem Blog, dass er derzeit Billix, CouchDBX und Ajatus immer mit sich trägt. Außerdem plant er schon die nächste Version, ein Finger mit abnehmbarer Fingerkuppe und einem RFID Tag. Ich wünsche ihm auf jeden Fall noch viel Glück bei seinen zukünftigen Entwicklungen.

Gedanken über Browsergames

Nunja was kann ich zum Thema Browsergames sagen? Ich denke ich werde ganz am Anfang anfangen. Es ist eigentlich schon ziemlich lange aus, als ich mein erstes Browsergame gespielt habe. Es war natürlich OGame, welches zu dieser Zeit DAS Browsergame überhaupt war und ich war immerhin fast 1 Jahr teil der Community. Dann wurde es mir aber  zu langweilig und ich machte anschließend einen abstecher zu die-stämme, welches ich genial fand. Vor allem die Speed Server hatten es mir angetan und da ging schon das eine oder andere Wochenende drauf.

Evernote – Überall die selben Notizen

Viele kennen sicher das Problem, dass ihre Notizen am Computer, Notebook und Handy unterschiedlich sind. Schnell vergisst man etwas und dann ärgert man sich, weil man es sich doch notiert hat. Der Webservice Evernote soll dieses Problem aus der Welt schaffen. Ziel ist es immer und überall auf die selben Notizen zu zugreifen. Egal ob vom Standrechner, Notebook oder Handy, es werden immer alle Notizen online gespeichert und dann abgerufen.

Blogparade gekürzte oder vollständige Feeds anbieten

Bin auf die Blogparade von blog-gedanken.de gestossen und möchte dazu auch einmal ein paar Worte verlieren. Wie man schon im Titel erkennen kann geht es um die Feeds von Blogs. Ich persönlich biete einen Fullfeed an und das wird zu 99% auch dabei bleiben, denn ich hasse es wenn ich in meinem Feedreader nicht den ganzen Artikel angezeigt bekomme. Natürlich verliert der Blogbetreiber viele Seitenaufrufe und Klicks, aber durch Stammleser wird man sicherlich nicht reich. Außerdem sollte man genau diesen einen Bonus geben, denn fast alle Kommentare kommen von Stammlesern und nicht von Suchmaschinenbesuchern.

Google speichert inviduelles Surfverhalten

Heute habe ich eine E-Mail von Google Adsense bekommen, dass in Zukunft Surfverhalten von den Webseitenbesuchern gespeichert werden, um damit relevantere Anzeigen zu schalten. Dabei werden die User in sogenannte Interessenkategorien eingeteilt und diese werden in einem Cookie im Browser gespeichert. Natürlich funktioniert dadurch das Ganze seitenübergreifend, also wenn ich zum Beispiel auf 5 verschiedenen Blumenseiten surfe und dann einen Blog besuche, könnte ich eine Anzeige von einem Blumenshop angezeigt werden.

Tutorial – Layer mit Javascript

In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie man ganz einfach einen eigenen Layer erstellen kann. Dieser wird von der linken Seite hineinfliegen und mit einem Klick verschwindet er wieder. Dazu werden nur ein paar Zeilen in HTML, CSS und Javascript benötigt.

HTML-Basis

Zuerst erstellen wir eine simple HTML Seite mit einem <div> Element, welches unseren Layer darstellt. Die Eigenschaft onload vom <body> starten ein Intervall, welches das Einblenden des Layers startet. Durch einen Klick auf den Link „schließen“ wird die Funktion close() aufgerufen.

Cascading Style Sheets