In den letzten Wochen habe ich mich vermehrt mit Affiliatemarketing und mit Nischen beschäftigt. Zweiteres Thema habe ich mir hauptsächlich mit Hilfe des mittlerweile kostenlosen Ebooks von Stefan Johne angeeignet. Das Ebook hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich war auch innerhalb von 2 Tagen durch. Es ist leicht verständlich und durch meine Grundkenntnisse in SEO hatte ich nie Probleme etwas zu verstehen. Eigentlich ist es alles logisch man muss nur ein bisschen nachdenken und die richtigen Tools kennen.
Internet
Ist es das Bloggen eigentlich wert?
Ich kann das definitiv mit Ja beantworten. Dies ist jetzt mein zweiter Blog auf dem ich aktiv bin und dieser macht mir jetzt schon richtig Spaß. Natürlich sind am Anfang die ersten Tage bis Wochen etwas langweilig, weil man noch nicht wirklich viele Besucher hat und sich etwas allein fühlt. Aber nach kurzer Zeit kommen die ersten Kommentare und es entstehen die ersten Diskussionen.
Auch macht es viel mehr Spaß wenn 100 Leute am Tag die eigenen Beiträge lesen, statt nur 10 die sich irgendwie auf den eigenen Blog verirrt haben. Außerdem ist es sehr schön zu beobachten, wie schnell sich Verbindungen zwischen Blogs bilden und die Autoren immer wieder bei dem anderen vorbeischauen bzw. Kommetare erstellen.
Personen aus der Nachbarschaft in Twitter finden
Du hast dich schon mal gefragt, wieviele Nachbarn sind eigentlich bei Twitter aktiv, aber konntest das leider nie überprüfen? Genau dafür gibt es einen der unzähligen Twitterservices im Internet. Der kostenlose Dienst heißt NearbyTweets und sucht in deiner Umgebung nach Gleichgesinnten.

Um jemanden zu finden, gibt man in der Suchmaske einen Ort und das Land ein. Zum Beispiel Wien, Österreich und schon erhält man auf der linken Seite eine Liste der Twitterer bzw. auf der rechten Seite eine Liste der aktuellsten Tweets. Außerdem kann man noch ein Keyword eingeben, um nur speziellere Ergebnisse zu erhalten.
Gedanken über Browsergames
Nunja was kann ich zum Thema Browsergames sagen? Ich denke ich werde ganz am Anfang anfangen. Es ist eigentlich schon ziemlich lange aus, als ich mein erstes Browsergame gespielt habe. Es war natürlich OGame, welches zu dieser Zeit DAS Browsergame überhaupt war und ich war immerhin fast 1 Jahr teil der Community. Dann wurde es mir aber zu langweilig und ich machte anschließend einen abstecher zu die-stämme, welches ich genial fand. Vor allem die Speed Server hatten es mir angetan und da ging schon das eine oder andere Wochenende drauf.
Evernote – Überall die selben Notizen
Viele kennen sicher das Problem, dass ihre Notizen am Computer, Notebook und Handy unterschiedlich sind. Schnell vergisst man etwas und dann ärgert man sich, weil man es sich doch notiert hat. Der Webservice Evernote soll dieses Problem aus der Welt schaffen. Ziel ist es immer und überall auf die selben Notizen zu zugreifen. Egal ob vom Standrechner, Notebook oder Handy, es werden immer alle Notizen online gespeichert und dann abgerufen.
Blogparade gekürzte oder vollständige Feeds anbieten
Bin auf die Blogparade von blog-gedanken.de gestossen und möchte dazu auch einmal ein paar Worte verlieren. Wie man schon im Titel erkennen kann geht es um die Feeds von Blogs. Ich persönlich biete einen Fullfeed an und das wird zu 99% auch dabei bleiben, denn ich hasse es wenn ich in meinem Feedreader nicht den ganzen Artikel angezeigt bekomme. Natürlich verliert der Blogbetreiber viele Seitenaufrufe und Klicks, aber durch Stammleser wird man sicherlich nicht reich. Außerdem sollte man genau diesen einen Bonus geben, denn fast alle Kommentare kommen von Stammlesern und nicht von Suchmaschinenbesuchern.
Der nächste Google Killer
Es wurden schon ein paar Google Killer angekündigt, darunter Cuil oder Suche von Wikipedia, doch durchsetzen konnte sich noch keine. Jetzt gibt es erneut einen Hype um einen neuen Service. Dieser ist allerdings noch nicht online und soll erst im Mai 2009 an den Start gehen. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Stephen Wolfram und heißt Wolfram|Alpha.

Bei diesem Service handelt es sich allerdings nicht um eine eigentliche Suchmaschine, denn sie durchsucht nicht Webseiten, sondern eine große Datenbank mit gesammelten Informationen. Man soll einfach eine Frage stellen, dann wird diese in eine Rechenaufgabe umgewandelt und durch viele Algorithmen gelöst werden. Hört sich sehr interessant an und bin schon gespannt wie gut das funktionieren wird.
CaptchaAd – Geld verdienen mit Botschutz
Die meisten von euch werden Captchas von Foren, Gästebüchern oder auch Filehostern (Rapidshare, …) kennen. Am Anfang waren diese auch noch einfach zu lösen, doch mit der Zeit wurden auch die Programme zum automatischen Erkennen der Captchas immer besser. Logischerweise wurden dann auch die Captchacodes besser versteckt, indem man die Bilder stark verzerrte und andere Buchstaben im Hintergrund versteckte. Vor ein paar Monaten fanden dann schon wirklich schwierige Aufgaben ihren Weg zum Filehoster Rapidshare. Deshalb musste ich fast immer den Code mindestens 2 mal eingeben, auf die Dauer wirklich sehr nervend.