Sonstiges


Oracle übernimmt Sun

Oracle hat Sun für stolze 7,4 Milliarden Dollar übernohmen. Die Firma mit der bekannten Oracle Datenbank erwirbt damit viele verschiedene Techniken und beliebte Software. Auch dabei ist die bekannte OpenSource Datenbank MySQL, welche als Ergänzung zu den derzeitigen Datenbanklösungen weiterhin bestehen bleiben soll. Ich persönlich finde die Übernahme gar nicht so schlecht, denn ich arbeite oft mit der Entwicklungsumgebung NetBeans von Sun. Mit Hilfe der Programmiersprache Java (Sun) greife ich dann auch fast immer auf eine Oracle Datenbank zurück. In Zukunft wird sich die Kommunikation zwischen den beiden Techniken sicherlich verbessern.

Oprah jetzt auch bei Twitter

Oprah ist jetzt ganze 2 Stunden bei Twitter und hat schon 100.000 Follower. Damit wird der soeben erst aufgestellte Rekord von Ashton Kutcher vielleicht bald gefährdet sein. Immer mehr Promis scheinen verstanden zu haben, dass Twitter ein wirklich starkes Marketing Instrument sein kann. Beispielsweise könnte Asthon Kutcher einen neuen Film von sich Promoten und somit gleich 1 Million Leute die ihn wahrscheinlich kennen erreichen.

Ich denke sowieso, dass Twitter in Zukunft viel stärker genutzt werden wird als derzeit. Der derzeitige Rummel bringt sicherlich wieder unzählige Benutzer und so werden auch immer mehr Prominente und Firmen auf den Zug aufspringen. Bin schon gespannt ob es jemals eine Werbung im Fernsehn geben wird, mit einem Verweis auf einen Twitteraccount. Wäre sicherlich eine Interessante Sache.

Google Streetview bald auch am Attersee?

Ich wollte schon immer mal eine Nachricht auf Basis von einem Tweet machen, also ist nur eine Vermutung, aber mich würde es nicht wundern. Wie Jürgen Müller berichtet hat, ist im am Attersee ein Auto von Google begegnet. Sicherlich sehr interessant, immhin ist die Gegend im Salzkammergut nicht wirklich dicht besiedelt. Allerdings ist der Attersee sicherlich eines der schönsten Orte in Oberösterreich und so werden sich sicherlich auch viele Touristen freuen, wenn sie schon vor ihrem ersten Besuch ein paar Bilder sehen können. Hier noch ein paar Eindrücke vom Attersee bei Flickr.


Größere Kartenansicht

Frohe Ostern

Ich wünsche allen meinen Lesern frohe Ostern und noch schöne Tage zum Entspannen. Nachdem es derzeit so schön ist, geht doch mal raus und schaltet den Computer aus. Relaxet noch ein bisschen, um Übermorgen wieder mit voller Energie in die Arbeit zu gehen.

ostern

Zum ersten mal Paintball gespielt

Heute war es endlich mal so weit, ich war dabei beim Paintball spielen. Insgesamt waren wir 8 Leute und spielten am base-field bei Linz. Dort gibt es einen Indoor- sowie auch Outdoorbereich, wir nutzten allerdings nur das überdachte Spielfeld, weil wir für den gesamten Bereich zu wenig Leute waren. Nach 2 Stunden waren wir auch alle ziemlich erledigt und jeder hatte mindestens 500 Kugeln verschossen.

base-field-outdoorbase-field-indoor

Lokale Branchensuchergebnisse bei Google

Mittlerweile genügt es Google, wenn man bei der Suche Begriffe wie Pizzeria eingibt, um die Pizzerien in der Nähe aufzulisten. Eigentlich ein weiterer beweis, dass Google zu viel weis, aber egal das wurde schon oft genug diskutiert. Das was mich an der Sache stört, ist die Tatsache das Google eben nicht weis wo ich bin. Zumindest wird ein Ort angegeben, welche mehr als 80 km von mir enfernt ist. Da bleibt nur die Frage woran das liegt. Ist das von Provider zu Provider unterschiedlich?

google-branchenergebnisse

Last Minute Ostergeschenk

Nunja so Last Minute ist es auch nicht mehr, aber wenn ihr gleich bestellt sollte es sich eigentlich noch ausgehen. Ich habe mich mal auf Amazon umgeschaut was es da so gibt und bin auf etwas doch merkwürdiges gestossen. Es handelt sich dabei um den Tamago Ei Eierbaum.

Eierbaum-Ostergeschenk

Aus der einem Ei nachgebildeten Form wächst eine kleine Pflanze, welche eierförmige Früchte bildet. Diese kann man auch verzehren, satt wird man zwar sicherlich nicht, aber ein außergewöhnliches Geschenk ist es auf alle Fälle. Übrigens finde ich, dass Amazon im Bezug auf Ostern echt eine schlechtes Angebot hat. Naja liegt wahrscheinlich daran, dass viele zu Ostern nur Kleinigkeiten verschenken und diese sind auch nich speziell zu Ostern.

Strom sparen durch effizientere Netzteile

Eine neue EU-Verordnung wurde erlassen, demnach werden die externe Netzteile (Handy, Notebook, …) um ein Drittel weniger Energie verlieren. Im Jahre 2020 sollen immerhiner neun Terawattstunden eingespart werden, soviel wie Litauen in einem ganzen Jahr verbraucht.

Ich finde das ist auf jeden Fall sehr sinnvoll und wenn dann auch noch einheitliche Ladegeräte für Handys vorgeschrieben werden ersparrt man sich ziemlich viele Nerven. Übrigens wenn man ein Handyladegerät immer in der Steckdose stecken lässt, können das im Jahr gleich mal umgerechnet 5 Euro mehr Stromkosten sein. Dies gilt übrigens auch für Ladegeräten von Digitalkameras, Mp3-Player usw. Also lieber einfach mal ausstecken und Strom sparen, denn auch hier machts die Masse.

Trigami die zweite Chance

Viele von euch kenne sicherlich Trigami. Dieser Webdienst bietet Firmen an, Beiträge auf Blogs zu kaufen, um beispielsweise einen Hype in der Blogosphäre auszulösen. Damit kann eine Marke sehr bekannt werden, wie das Beispiel mymuesli gezeigt hat. Dieses Projekt wurde vor allem wegen der Empfehlung von vielen Bloggern bekannt und hat sich mittlerweile einen großen Stammkundenkreis aufgebaut.

Die Blogger gehen natürlich auch nicht leer aus, sie werden für jeden Artikel bezahlt. Dabei gibt es verschiedene Arten von Werbung zur Auswahl, wie einen eigenen Text schreiben oder einen vorgegebenen Werbetext zu veröffentlichen. Durch Trigami spart sich der Blogger viel Zeit und er muss nicht mehr Firmen suchen die Interesse an einem Artikelkauf haben.

Sperren von Internetseiten

Aufgrund der aktuellen Unruhen wegen der geplanten Sperre von Internetseiten, welche Kinderpornographische Inhalte enthalten, möchte ich auch mal meine Meinung dazu äusern. Dazu eignet sich sehr gut die Blogparade vom duxfreak. Er bezeichnet das Ganze als GermanyWall und stellt allen Teilnehmern 3 Fragen die sie beantworten sollen.

1. Deine persönliche Meinung zur GermanyWall

Ich finde es natürlich wichtig, dass man Angebote, welche Pornofilme mit Kindern zeigen, aus dem Internet verbannt werden, jedoch ist die geplante Methode etwas bedenklich. Denn wenn man eine Art Blacklist erstellt und alle Anfragen bereits bei den Providern umleitet, ist das meiner Meinung nach Zensur. Vor allem habe ich bedenken, dass man so ganz leicht auch andere Webseiten verschwinden lassen kann.